Aktuelles aus der Saison 2005/06
» Zum "Aktuellen" aus der Saison 2006/07Die diesjährige MV fand vergangenen Montag im Jahr des 30-jährigen Bestehens unseres Vereins leider unter einer Minimalbeteiligung der Mitglieder statt. Zu berichten ist daher im wesentlichen von der verabschiedeten Änderung des Geschäftsjahres des Vereins: Es wird künftig nicht mehr das Kalenderjahr sein, sondern am 1. Juni beginnen und am 31. Mai enden. Der Hauptvorteil liegt in der Angleichung an das "Sportjahr", also die Meisterschaftssaison. So wird denn am 1. Juni dieses Jahres ein neues Geschäftsjahr beginnen, und daher in den ersten drei Monaten desselben auch eine Mitgliederversammlung stattfinden - mit der erneuten Chance zur Teilnahme für alle Mitglieder!
Am vorletzten Spieltag auf Kreisebene konnte unsere 2. Herren
durch einen 9:1-Sieg gegen den Tabellenletzten SSV Walberberg 3
den fünften Saisonsieg feiern und auf den neunten Tabellenplatz vorrücken.
Walberberg war indes nur mit vier Mann angetreten, während auf Seiten
unserer Zweiten erstmals alle sieben Mann anwesend waren; plus
Theo aus der 3. Herren, die ebenfalls nur vier Mann zusammengebracht
hatte und deswegen nicht angetreten ist.
Die 1. Herren setzte ihre Mini-Negativserie
(zwei Punkte aus den letzten fünf Spielen) mit einer 3:9-Auswärtsniederlage
bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Bonn fort.
Die 2. Herren zeigte im Kampf gegen den Abstieg beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Ringsdorff-Godesberg zunächst Nerven: 0:3 aus den Doppeln. Danach jedoch gab es für Godesberg nichts mehr zu lachen: Georg, Manfred, Frank und Edeljoker Heinz gewannen sämtliche Einzel, einige davon denkbar knapp im fünften Satz. Gerhard steuerte den neunten Punkt bei, so dass der 9:5-Hinspielsieg mit einem 6:9-Auswärtssieg bestätigt wurde. Somit hat unsere Zweite den zehnten Tabellenplatz schon sicher und kann sogar mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten diesen Freitag an Godesberg vorbei noch auf den neunten Platz vorrücken.
Die 3. Herren schaffte mit nur drei Stammspielern, nämlich Karl-Heinz, Theo und Rudi, und unterstützt von den fleißigen Ersatzspielern Siegfried, Theo und zweimal Wilfried einen 9:6-Sieg gegen Vilich-Müldorf 2. Der Gegner war nur zu fünft nach Lüftelberg angereist, und hatte daher gegen unsere sieben Mann natürlich keine Chance. Kalle und Rudi blieben mit jeweils 2:0 im Einzel ungeschlagen.
Unsere 1. Herren schließlich verlor leider ihr Heimspiel gegen die DJK Hennef relativ deutlich mit 4:9. Die näheren Umstände sind der Webredaktion im Moment leider nicht bekannt.
Beim viertletzten Spieltag auf Kreisebene konnte unsere 2. Herren
durch ein 8:8-Unentschieden gegen die leicht ersatzgewschächte DJK Friesdorf 3
vom elften auf den zehnten Tabellenplatz vorrücken, und damit den fast
sicheren Abstiegsplatz verlassen.
Im Doppel waren nur Manfred und Georg erfolgreich, allerdings beide Male, und
auch im Schlussdoppel nach 0:2 Satzrückstand. Im Einzel holte "Isi" Gerhard
diesmal unten beide Punkte.
Die 1. Herren errreichte beim Tabellennachbarn
TTG St. Augustin 3 auch ohne Christoph ebenfalls ein 8:8,
und wiederholte damit das Ergebnis aus der Hinrunde.
Matchwinner war Ludger, der mit zusammen mit Jörg beide Doppel,
unter anderem auch das Schlussdoppel, gewann und sogar im oberen
Paarkreuz zwei Punkte holte. Jörg, Siddik, Alex und Kurt holten
jeweils einen Einzelpunkt. Damit befindet sich unsere Erste weiterhin
mit zwei Punkten Vorsprung auf dem sechsten Tabellenplatz.
Im dritten Spiel der Rückserie holte unsere 1. Herren den nötigen Pflichtsieg gegen Tabellensschlusslicht Viktoria Siegburg wieder denkbar knapp mit 9:7. Im Hinspiel hatte es an heimischen Tischen gegen diesen Gegner noch ein glattes 9:2 gegeben. Die 2. Herren erreichte wie in der Hinrunde gegen den Tabellenzweiten SV Vilich Müldorf mit einer 6:9-Niederlage ein achtbares Ergebnis. Etwas ärgerlich ist, dass sogar etwas mehr drin war. Somit leider keine Extrapunkte im Abstiegskampf. Die 3. Herren, seit dem Aufrücken von Frank und dem Karriereende von Helmut quasi nicht mehr in Sollstärke, verlor - immerhin mit sechs Mann - knapp mit 6:9 beim Tabellenführer.
P.S.: Der Termin für die Mitgliederversammlung steht fest!
Mit Mühe gewann am gestrigen Dienstag Abend unsere 1. Herren in Lüftelberg in einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel der Bezirksklasse 4 des Bezirks Mittelrhein gegen den Abstiegskandidaten SSF Bonn 2. Am ungewohnten Wochenspieltag fand unsere Erste nach eigenem Bekunden nicht so recht zu Ihrer gewohnten Leistung. Einzig Jörg an Brett 2 fuhr relativ souverän zwei Einzelpunkte im oberen Paarkreuz ein. Auch Christoph blieb verlustpunktfrei und machte oben ein 4:0 perfekt. Heinz-Josef hingegen verlor zweimal unglücklich im fünften Satz. Alexander, Siddik und Ludger holten je ein Einzel. Das Schlussdoppel, nach zwischenzeitlichen Experimenten während der Hinserie nun wieder in der alten Formation Christoph/Ludger, gewann souverän und somit konnte das 8:8 aus dem Hinspiel in einen 9:7-Sieg verwandelt werden.
Hinweis: Die Links zu den Tabellen wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Die Links "04/05" führen zu den Tabellen der Vorsaison (bei den Herren), und die Links "05/06H" zu den Tabellen der Hinserie (bei der Jugend).
Zu Beginn der Saison, am ersten Septemberwochenende begab sich ein Großteil
der Jugendabteilung auf einen Ausflug in den Lahn-Dill-Kreis. Wir wollten
ein Wochenende dort verbringen und das gute Wetter zu allerlei Aktivitäten
nutzen und den Zusammenhalt in den Jugendmannschaften fördern. Los ging es
am Freitagnachmittag mit einem Leihbus sowie einem Privat PKW, welchen Jan's
Vater zusammen mit seinem Hund besetzte. Der Bus wurde vollbesetzt von Mario
in Richtung Rodenroth pilotiert. Nach guten 1 1/2 Stunden Fahrzeit kamen wir
dort auch in dem Ferienhäuschen an, was für das Wochenende unser Schlafplatz
sein sollte. Nachdem die Quartiere bezogen und der Proviant gelagert war,
machte sich eine Gruppe auf, die Gegend zu erkunden und den Wald unsicher zu
machen. Am Abend wurde zusammen gegessen, Kicker gespielt und ein
gemütlicher Abend verbracht.
Am Samstag ging es dann mit leichter Verspätung in ein Eisenerzbergwerk, in
welchem wir an einer Führung teilgenommen haben unter Leitung eines
ehemaligen Grubenmitarbeiters. Viele nutzten die Möglichkeit, Fragen zu
Gerätschaften, Leben unter Tage und etwaigen anderen Dingen des
Grubenarbeiters zu stellen. Sehr amüsant war hierbei auch die Einfahrt in
die Grube, welche mit einer Bahn in absoluter Dunkelheit vonstatten ging -
somit brauchten wir auch in keinen Freizeitpark mehr. Zurück an unserer
Unterkunft ging es auf den Fußballplatz, der um die Ecke gelegen war und zur
"körperlichen Ertüchtigung" bestens geeignet war. Abends wurde dann
schließlich gegrillt, die Freizeitmöglichkeiten des Hauses genutzt sowie das
Länderspiel angeschaut.
Sonntagsmorgens ging es früh raus, um sich mit einer Försterin zu treffen,
welche mit uns eine Waldwanderung machte bei bestem sonnigen Wetter. Sehr
diszipliniert und interessiert hörten die Kindern den Informationen zu,
welche unsere Wanderführerin über die Pflanzen und Tiere des Waldes zu
erzählen wusste. Vor allem bei dem "Blinde-Kuh-Ertaste-Den-Baum" Spiel und
dem "Waldmemory" hatten wir sehr viel Spaß. Mittags wurde dann Pizza
selbstgebacken und das Haus wieder geräumt, so dass wir uns gegen 16.00h auf
den Heimweg machen konnten. Die Eltern mussten sich leider noch ein wenig
länger gedulden, da unterwegs doch einiges an Verkehr war, was zu einer
ordentlichen Verspätung in Meckenheim führte.
Alles in allem sind alle sicher zurückgekommen und hatten an diesem Wochenende sehr viel Spaß. Dem Zusammenhalt zwischen den Jugendlichen war dieser Ausflug sehr zuträglich, was man nun in der Saison und während der Trainingseinheiten doch deutlich zu spüren bekommt. Auch den Betreuern hat es viel Spaß gemacht, dass es nicht ganz einfach würde, war von vorneherein klar, aber wer erwartet das, wenn man einen Ausflug nur mit Jugendlichen unternimmt!?!
Mario
Die Fotos von der Jugendfahrt nach Rodenroth sind nun im Mitgliederbereich zu sehen, ebenso der Plan für die Betreuer und Fahrer der Meisterschaftsspiele der Jugend, den Mario Anfang der Saison verteilt hat. Leider hat von unseren jugendlichen Mitgliedern oder deren Eltern bis jetzt noch keiner einen Zugang zum Mitgliederbereich angefordert...
Herzlich Willkommen zur Saison 2005/06 auf www.ttlueftelberg.de, zu der Saison, in der unser Tischtennisverein 30 Jahre alt werden wird, und zur vierten Saison auf unserer Vereins-Website!
Wir starten in diese Saison wieder mit drei Herrenmannschaften, aber an diesem Wochenende noch ohne Jugendmannschaften, denn unsere Vereinsjugend befand sich auf Vereinsjugendfahrt im Westerwald! Erstmals haben wir und hat unser Jugendwart Mario eine solche mehrtägige Fahrt durchgeführt, und sie ist heute erfolgreich zu Ende gegangen. Nächstes Wochenende werden unsere Jugendlichen dann auch beim Tischtennis wieder voll einsteigen.
Bei den Herrenmannschaften verlief der Saisoneinstieg absolut erfolgreich. Unsere 1. Herren, in unveränderter, erfolgreicher Formation im zweiten Jahr nach dem direkten Wiederaufstieg in der Bezirksklasse 4 des neuen Bezirks Mittelrhein am Start, holte gleich zu Beginn in der ungewohnten kleinen Turnhalle an der Schützenstraße ein wertvolles 8:8 gegen den TTG Sankt Augustin 2. Nach einem 0:3 aus den Doppeln liefen die Einzel bis zum 4:7-Rückstand ausgeglichen. Sensationell machte unsere Erste aus diesem Rückstand noch ein 8:8. Genaue Einzelbilanzen liegen leider im Moment noch nicht vor.
Die 2. Herren gewann glücklich mit 9:7 gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft des TTC Rösberg, dabei alle im Einzel mit 1:1, nur Christoph gelang ein 2:0, ebenso wie dem Doppel Georg/Manfred. Die 3. Herren gewann 9:1 beim Bonner SC 3.
Weitere Berichte und Neuigkeiten in den nächsten Tagen!